Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
Letzte Aktualisierung: 15. März 20251 Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zonarexuplio, mit Sitz in der Uhlandstraße 3A, 59423 Unna, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Kontakt Datenschutz
Uhlandstraße 3A
59423 Unna, Deutschland
Telefon: +49 3661 670644
E-Mail: info@zonarexuplio.com
2 Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen anbieten zu können. Die Verarbeitung erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage und im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung.
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
Einkommensnachweise, Ausgabenübersichten, Schuldeninformationen (nur soweit für die Beratung erforderlich)
IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten, Nutzungsstatistiken
E-Mail-Korrespondenz, Chat-Protokolle, Beratungsnotizen
3 Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Jede Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzberatungsdienstleistungen
- Durchführung von Schuldensanierungsprogrammen und Finanzplanungen
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und laufenden Beratungsprozesse
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzdienstleistungsbereich
- Analyse und Optimierung unserer Website-Performance
- Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Dienstleistungen
- Marketing für ähnliche Dienstleistungen (nur mit Ihrer Einwilligung)
Wir verwenden Ihre finanziellen Daten ausschließlich zur Erstellung individueller Sanierungsstrategien und geben diese niemals zu Werbezwecken an Dritte weiter.
4 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Finanzberatung, Schuldensanierung
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Aufbewahrungspflichten, Geldwäscheprävention
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Website-Analyse, Betrugsschutz
5 Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen und erhalten eine vollständige Übersicht.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert, unvollständige Daten vervollständigt.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Bei berechtigten Einwänden können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung fordern.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.
Widerspruchsrecht
Gegen die Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
6 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über SSL/TLS-Verbindungen.
- End-zu-End-Verschlüsselung aller sensiblen Finanzdaten
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Sichere Datenübertragung durch aktuelle Verschlüsselungsstandards
- Physische Sicherung der Server in zertifizierten Rechenzentren
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Verfahren
7 Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Beratungsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf, spätestens nach 3 Jahren ohne Aktivität
- Website-Logs: 30 Tage nach Erstellung
- Finanzplanungsdokumente: 6 Jahre nach Erstellung
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8 Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen.
- Notwendige Cookies: Technisch erforderlich für die Website-Funktion
- Analyse-Cookies: Anonymisierte Auswertung der Website-Nutzung
- Komfort-Cookies: Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
- Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer expliziten Einwilligung
9 Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Bei gesetzlicher Verpflichtung (z.B. behördliche Anfragen)
- An Auftragsverarbeiter unter strengen Datenschutzauflagen
- Zur Vertragserfüllung notwendige Partner (z.B. Zahlungsdienstleister)
Alle Drittanbieter sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und werden regelmäßig überprüft.
10 Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Dienstleistungen oder der Rechtslage angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter den oben genannten Kontaktdaten.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.